10 Fragen zur Baukultur und Architekturpolitik in Wien
anlässlich der Landtagswahlen 2005
Fragenkatalog:
1. Der Stellenwert von Architektur und Baukultur
2. Architekturpolitik
3. Bekenntnis zur zeitgemäßen, qualitativ hochwertigen Architektur und Planungskultur
4. Sicherung und Hebung der Qualitätsstandards
5. Qualitätswettbewerbe und Vergabekultur
6. Ganzheitliche Planungskultur und Nachhaltigkeit
7. Raumordnung / Raumplanung
8. Grünraum- und Landschaftsplanung
9. Architekturvermittlung
10. Kreativwirtschaft und Nachwuchsförderung
Diskussion im Architekturzentrum Wien
Anlässlich der Landtagswahlen in Wien (23.10.) wurde von der Plattform für Architekturpolitik und Baukultur – unter der Federführung der Wiener Plattformmitglieder IG-Architektur, Az W, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulten für Wien, NÖ und Bglf, ÖGFA und architektur in progress – im Sommer ein umfassender Fragebogen erstellt und an alle Parteien ausgeschickt.
Die SpitzenvertreterInnen der Parteien werden in einer Diskussion zu ihren Antworten und dem Thema Architektur und Baukultur Stellung nehmen.
Termin:
Montag, 3. Oktober 2005, 19 Uhr
Ort:
Architekturzentrum Wien, Museumsquartier, 1070 Wien
Teilnehmer:
Rudolf Schicker (SPÖ)
Günter Kenesei (ÖVP)
Sabine Gretner (Grüne)
N.N. (BZÖ)
Walter Prinz (FPÖ)
Moderation:
Volker Dienst & Roland Gruber