Tätigkeitsbericht des Beirats für Baukultur im Bundeskanzleramt
Berichtszeitraum Oktober 2015 bis Dezember 2016. Vom Ministerrat am 22. August 2017 beschlossen. Baukultur Tätigkeitsbericht 2015/2016 _
Berichtszeitraum Oktober 2015 bis Dezember 2016. Vom Ministerrat am 22. August 2017 beschlossen. Baukultur Tätigkeitsbericht 2015/2016 _
Fragen der Plattform Baukulturpolitik zur Zukunft der österreichischen Baukultur. Eingelangte Antworten der Parteien auf die Baukultur-Fragen (Reihenfolge nach Eintreffen): Die Grünen Liste Pilz FPÖ Neos SPÖ
Wie kultiviert ist das Planen und Bauen in Österreich? V+P Dialog 3. Oktober 2017 18:00 Einlass / 18:30 Beginn Architekturzentrum Wien Museumsquartier | Museumsplatz 1, 1070 Wien Wozu Baukultur? CHRISTIAN KÜHN, TU Wien Podiumsdiskussion moderiert von Wojciech Czaja | Architekturjournalist mit RENATE HAMMER | Obfrau Plattform Baukulturpolitik, Beirat für Baukultur RIKLEF […]
Wie geht es weiter mit der Baukultur in Österreich? Diskussionsrunde zur Baukulturpolitik veranstaltet von der Plattform Baukulturpolitik mit dem Architekturzentrum Wien Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien Montag, 18. September 2017, 19 Uhr Seit 2002 veranstaltet die Plattform Baukulturpolitik Diskussionsrunden anlässlich bedeutender Wahlen. Die Nationalratswahl 2017 findet kurz nach dem Beschluss der Baukulturellen Leitlinien des Bundes durch die aktuelle Regierung […]
Die Baukulturellen Leitlinien des Bundes wurden heute vom Ministerrat beschlossen und stehen ab sofort auch unter http://www.kunstkultur.bka.gv.at/ zur Verfügung. Presseaussendung BM Drozda: Kulturminister Thomas Drozda: Meilenstein für Österreichs Baukultur Baukulturelle Leitlinien im Ministerrat beschlossen Wien (OTS) – Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die „Baukulturellen Leitlinien des Bundes (Baukulturdeklaration)“ beschlossen. Damit setzt der Bund ein […]
Bericht zum Vergaberecht
Tätigkeitsbericht_Baukulturbeirat_2015/16 Anhang_TB_2015_16
Ergebnisse_Onlinekonsultation
Am Dienstag, den 11. Oktober fanden die Arbeiten zum Baukulturreport III statt und zwei Fokusgruppen widmeten sich den Themen „Baukultur und Bildung“ sowie „Baukultur auf Länderebene mit Schwerpunkt Weltkulturerbe“. Es folgte eine Führung durch das Areal der ehemaligen Tabakfabrik in Linz. Einigen Aspekten von Baukultur als öffentlichem Grundrecht und ihrem Nutzen für die Allgemeinheit widmete […]
Plattform-Sprecher Robert Temel im Interview mit dem Gemeindemagazin public Viel Luft nach oben Um auf zukünftige Herausforderungen besser reagieren zu können, wurde im deutschen Bundesland Baden-Württemberg eine Wohnraum-Allianz gegründet. Auch in Österreich wäre Ähnliches möglich und wichtig. Von Eva Reisinger public 09/2016 (S. 54 + 55) www.gemeindemagazin.at